Eine Leserbindung nach dem Kauf ist oft der unterschätzte Teil des Buchmarketings. Du hast dein Buch verkauft? Super, aber was passiert danach? Wird es gelesen? Weiterempfohlen? Oder landet es im Regal zwischen Staub und Vergessen?
Wenn du willst, dass dein Buch sich einprägt, und Leser beim nächsten Titel gleich wieder zugreifen, brauchst du mehr als einen guten Inhalt. Du brauchst Verbindung. Hier kommen Ideen, wie Leserbindung nach dem Kauf funktioniert.
1. Baue eine Beziehung auf
Nach dem Kauf ist vor dem Kontakt. Wer dein Buch gekauft hat, kennt dich, zumindest ein bisschen. Du darfst diesen ersten Eindruck nicht dem Zufall überlassen.
Tipp: Lade deine Leser im Buch direkt ein, mit dir in Verbindung zu bleiben. Zum Beispiel über einen QR-Code zur Website oder zur Newsletter Anmeldung. Sag klar, was sie davon haben: Bonusmaterial, Einblicke, Inspiration.
2. Nutze Bonusinhalte
Was Leser lieben: Extras und kleine Geschenke, die zeigen, dass du mitgedacht hast.
Beispiel: Eine PDF-Checkliste, eine geführte Audio-Übung, ein Mini-E-Book. Diese Inhalte kannst du auf deiner Website anbieten, gegen E-Mail-Adresse, versteht sich.
Tipp: Tools wie Canva oder Thrive Leads helfen dir, schöne Freebies zu gestalten und professionell einzubinden.
3. Bitte um ehrliches Feedback
Viele Leser sind bereit, dir Rückmeldung zu geben, wenn du sie freundlich darum bittest. Eine einfache Seite im Anhang reicht: „Hat dir dieses Buch gefallen? Dann schreib gern eine Rezension.“
Tipp: Gib klare Hinweise, wo das geht: z. B. direkt auf Amazon oder auf deiner Buchseite.
4. Mach aus Lesern Mitgestalter
Wer sich einbringen darf, bleibt länger dabei. Frag deine Leser nach ihren Erfahrungen, lass sie über das nächste Buchthema abstimmen oder biete eine offene Fragerunde an.
Tipp: Eine Facebook Gruppe, ein kleiner Mitgliederbereich oder ein Umfragetool wie Tally (im Moment 50 % Rabatt für 3 Monate auf alle Tally-Tarife.) machen das einfach.
5. Baue eine E-Mail-Community auf
E-Mail ist der direkteste Weg zu deinen Lesern. Wer sich dort einträgt, ist interessiert. Wer bleibt, ist wertvoll.
Tipp: Nutze FluentCRM für einfache Automationen, Willkommensmails und Updates. Schreib regelmäßig, aber ehrlich. Kein Marktschrei, sondern Impulsgeber.
6. Bleib sichtbar, aber nicht aufdringlich
Wer einmal von dir gelesen hat, will vielleicht mehr. Aber bitte keine Dauerwerbesendung.
Tipp: Poste auf Social Media kleine Ausschnitte, Zitate, Lesermeinungen. Lass dein Buch sprechen. Und verlinke dezent auf neue Projekte.
Was du dir merken kannst:
Leserbindung nach dem Kauf bedeutet: Du bleibst in Erinnerung, weil du mehr gibst als nur Seiten. Du schenkst Aufmerksamkeit, Wert und Verbindung.
Wenn dein Buch ein Erlebnis ist, nicht nur ein Produkt, kommen Leser wieder. Und vielleicht bringen sie Freunde mit.