Amazon KDP Fehler – 5 häufige Fehler beim Hochladen

Du hast dein Buch fertig, das Cover gestaltet und willst es endlich bei Amazon KDP hochladen. Klingt einfach, ist es auch, wenn man ein paar Stolperfallen kennt. Viele angehende Selfpublisher tappen in dieselben Fallen.

Amazon KDP Fehler – 5 häufige Fehler beim Hochladen

Du hast dein Buch fertig, das Cover gestaltet und willst es endlich bei Amazon KDP hochladen. Klingt einfach, ist es auch, wenn man ein paar Stolperfallen kennt. Viele angehende Selfpublisher tappen in dieselben Fallen. Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir hier die 5 häufigsten Amazon KDP Fehler beim Hochladen, und wie du sie vermeidest.

1. Das falsche Buchformat hochladen

Amazon KDP nimmt verschiedene Dateiformate an, aber nicht alle funktionieren gleich gut. Word Dokumente (.docx) funktionieren nach meiner Erfahrung immer gut.

Tipp: Verwende am besten ein sauberes PDF im Buchformat oder nutze den kostenlosen Kindle Create Editor. Ein gutes Hilfsmittel ist hier das Buch Selfpublishing mit KDP, das dir Schritt für Schritt zeigt, wie du dein Manuskript richtig aufbereitest.

2. Kein Beschnitt bei gedruckten Büchern berücksichtigt

Viele vergessen, dass beim Druck 3 mm Randbeschnitt benötigt wird. Das führt dazu, dass Text oder Gestaltungselemente zu nah am Rand kleben oder angeschnitten werden.

Tipp: Achte beim Export deiner PDF darauf, dass du die Ränder korrekt setzt. Amazon stellt dafür ein Template zur Verfügung. Du findest es direkt im KDP-Dashboard.

3. Das Cover passt nicht

Das Cover muss exakt zu deinen Buchmaßen passen. Viele laden ein schönes, aber nicht maßstabgerechtes Bild hoch. Ergebnis: KDP lehnt es ab oder skaliert es unsauber.

Tipp: Nutze das offizielle KDP Cover Template für deine Buchgröße. Ein hilfreiches Tool ist Canva, wo du exakt im richtigen Format gestalten kannst.

4. Der Titel auf dem Cover stimmt nicht mit dem Buchtitel im System überein

Klingt banal, kommt aber oft vor. Du gibst z. B. „Mein Weg zur Heilung“ als Titel ein, aber auf dem Cover steht „Heilung ist möglich“. Das reicht für eine Ablehnung.

Tipp: Achte penibel darauf, dass Titel und Untertitel im Manuskript, auf dem Cover und im KDP-System identisch sind. Keine Abkürzungen, keine Zusätze.

5. Falsche Kategorien oder Keywords

Wenn du dein Buch in die falsche Kategorie steckst oder unpassende Suchbegriffe angibst, wird es nicht gefunden. Viele lassen diese Felder leer oder geben irgendwas ein.

Tipp: Schau dir vorher ähnliche Bücher an. Was haben sie für Kategorien? Welche Begriffe findest du in ihren Beschreibungen? Tools wie die Selfpublisher Bibel helfen dir dabei, Keywords gezielt zu wählen.

Was du dir merken kannst:

Amazon KDP ist ein großartiges Werkzeug, aber kein Selbstläufer. Kleine Fehler können dazu führen, dass dein Buch nicht erscheint, schlecht aussieht oder kaum gefunden wird.

Wenn du diese typischen Fehler kennst und vermeidest, ist dein Buch nicht nur technisch sauber, sondern hat auch deutlich bessere Chancen, von deinen Lesern entdeckt zu werden.