Eine Autorenseite aufbauen klingt erstmal wie ein Punkt auf der To-do-Liste – aber sie ist viel mehr als das. Sie ist dein Zuhause im Netz, der Ort, an dem aus Neugier echte Verbindung wird. Wer dich googelt, landet hier. Wer dein Buch mag, will mehr über dich wissen. Und wer dich empfiehlt, braucht eine Seite, die nicht nur dein Cover zeigt, sondern dich als Mensch sichtbar macht.
Deshalb lohnt es sich, eine Autorenseite aufbauen. Hier findest du die wichtigsten Tipps für eine professionelle Präsenz.
1. Starte mit dem Wesentlichen
Dein Name, ein klares Foto, eine kurze, sympathische Vorstellung. Keine Romane, aber auch kein leeres Gerüst. Sag den Menschen, wer du bist, was du schreibst und warum.
Tipp: Schreib, wie du sprichst. Deine echte Stimme zählt – nicht irgendein Werbetext aus der Schublade.
2. Zeig deine Bücher auf einen Blick
Besucher wollen sofort sehen, was du geschrieben hast. Gestalte einen übersichtlichen Bereich mit deinen Buchtiteln, Covern und Links zu den Shops.
Tipp: Nutze Tools wie Booklinker oder ein elegantes Plugin in WordPress, um deine Bücher schön darzustellen und zu verlinken.
3. Biete einen echten Mehrwert
Gib deinen Besuchern etwas, das sie mitnehmen können. Das kann ein Freebie sein, eine Leseprobe oder ein exklusiver Einblick in dein nächstes Projekt.
Tipp: Erstelle mit Canva ein hochwertiges PDF – und nutze zum Beispiel CopeCart oder Digistore24, wenn du kostenlose Inhalte automatisiert anbieten oder sogar kostenpflichtige Produkte wie Workbooks verkaufen willst. Beide Plattformen übernehmen für dich den Zahlungsprozess, bieten Partnerprogramme an und lassen sich bequem in deine Website einbinden.
4. Baue eine Kontaktmöglichkeit ein
Leser, Blogger oder Veranstalter möchten dich vielleicht kontaktieren. Mach es ihnen leicht. Ein einfaches Kontaktformular reicht – ohne viel Schnickschnack.
Tipp: Tools wie Fluent Forms oder der integrierte Formularblock in WordPress funktionieren gut und DSGVO-freundlich.
5. Zeig Persönlichkeit
Menschen kaufen nicht nur Bücher, sie folgen Menschen. Zeig, was dich bewegt, was dich inspiriert, was dich antreibt. Ein paar persönliche Worte, ein Blick hinter die Kulissen – das macht den Unterschied.
Tipp: Ein kleiner Abschnitt mit „Über mich“ oder ein Blog helfen, deine Leser zu binden.
Was du dir merken kannst
Autorenseite professionell aufbauen heißt: Du zeigst dich echt, klar und strukturiert. Du machst es Menschen leicht, dich zu finden, zu mögen und dir zu folgen. Es braucht keine Agentur, nur Klarheit und ein bisschen Herz.
Wenn deine Seite ist wie du selbst, dann hat sie Erfolg, und zwar nachhaltig.




